Gezieltere Umsetzung unseres Auftrags mit acht strategischen Zielen

Von ­Daniel Marco Siegfried

In der Vergangenheit haben wir unsere Arbeit in die Bereiche Gesundheit, Grundausbildung und Höhere Bildung eingeteilt. Diese Bereiche waren sehr weit gefasst und machten es uns schwer, eine gezieltere strategische Planung für die Umsetzung unseres Auftrags zu entwickeln. Zur Unterstützung unseres neuen Auftrags haben wir die folgenden acht strategischen Ziele entwickelt, die uns bei unserer Arbeit leiten werden.

Bau von Schulen und anderer Bildungsinfrastruktur
Bau, Modernisierung und Ausstattung von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, um für die Kinder und Jugendlichen ein sicheres, integratives und effektives Lern- und Lebensumfeld zu schaffen.

Verbesserung des Zugangs zur Grundausbildung
Verbesserung des Zugangs zur Grundbildung für marginalisierte und gefährdete Kinder durch die Sensibilisierung für ihre Rechte auf Bildung, die Unterstützung alternativer und gemeindebasierter Lernzentren und die Bereitstellung von Stipendien.

Verbesserung der Bildungsqualität
Stärkung und Verbesserung der Qualität des Unterrichts und der Lernergebnisse durch die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und die Durchführung von Lehrkräfteschulungen, die auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts ausgerichtet sind.

Qualifizierungsmassnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit
Vermittlung von relevanten Lebens- und Berufskompetenzen, um Jugendliche vor Ausbeutung zu schützen und sie auf eine menschenwürdige Arbeit vorzubereiten.

Förderung des Empowerments von Jugendlichen
Vermittlung von praktischen Kenntnissen und Kompetenzen, um Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und sie für die Förderung der Entwicklung ihrer Gemeinschaft, der Umwelt, der Menschenrechte, der Gleichstellung der Geschlechter, einer Kultur des Friedens und der Gerechtigkeit sowie der globalen Staatsbürgerschaft zu befähigen.

Entwicklung künftiger Führungskräfte, Fachleute und UnternehmerInnen
Vermittlung von akademischen Kenntnissen und Kompetenzen, um Jugendliche für die Bewältigung sozioökonomischer Herausforderungen in ihrem Heimatland/ihrer Gemeinde zu befähigen.

Unterstützung der grundlegenden und wesentlichen Gesundheitsversorgung
Unterstützung der gesundheitlichen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen durch die Finanzierung lebensrettender Behandlungen und die Bereitstellung von Schulgesundheitsangeboten und Gesundheitsunterricht.

Unterstützung gezielter Nothilfe
Bereitstellung von vorübergehender humanitärer Hilfe zur Gewährleistung von ungedecktem Grundbedarf in Notsituationen.