THAILAND

Zweite asiatisch-pazifische Regionalkonferenz der Bildungsminister

Von Meghan Jones

Gemeinsam mit zwei Partnerorganisationen nahm Child’s Dream vom 5. bis 7. Juni 2022 in Bangkok an der zweiten regionalen Bildungsministerkonferenz für den asiatisch-pazifischen Raum teil. Gastgeber der Konferenz waren UNICEF Thailand, das thailändische Bildungsministerium und das japanische Volk. Insgesamt nahmen 392 Personen aus 42 verschiedenen Ländern des asiatisch-pazifischen Raums an der Konferenz teil.

Zusammen mit unserer Partnerorganisation Foundation for Applied Linguistics (FAL) und einer ihrer Trägerorganisationen, der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, präsentierten wir die Entwicklung der muttersprachbasierten zwei- und mehrsprachigen Ausbildung (MTB-MLE) im Norden Thailands. Die Präsentation beleuchtete die wachsende Zusammenarbeit zwischen den Akteuren in der Provinz Chiang Mai und die Anstrengungen, die unternommen wurden, um MTB-MLE zu digitalisieren, einschliesslich der Erstellung von Lehrvideos auf YouTube, lesestufengerechten E-Büchern und der Verwendung von mobilen Anwendungen. Die Präsentation zeigte auch die wichtigen Auswirkungen von MTB-MLE auf Kinder und die Notwendigkeit politischer Änderungen, um die Nachhaltigkeit von MTB-MLE weiter zu fördern.

Zusammen mit unserer Partnerorganisation Foundation for Applied Linguistics (FAL) und einer ihrer Trägerorganisationen, der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, präsentierten wir die Entwicklung der muttersprachbasierten zwei- und mehrsprachigen Ausbildung (MTB-MLE) im Norden Thailands.

Gemeinsam mit unserer zweiten anwesenden Partnerorganisation, dem Migrant Education Co-Coordination Center (MECC), zeigten wir, wie Migrantenkinder aus fünf Grenzbezirken entlang der thailändisch-myanmarischen Grenze in der Provinz Tak, Thailand, während der COVID-19-Pandemie trotz vieler Herausforderungen eine Ausbildung erhalten konnten. Mit dieser Präsentation konnte MECC zudem die Stimme von Migrantenkindern in Thailand erheben und das Bewusstsein für die Bildungsprobleme von Migrantinnen und Migranten schärfen.

Mit der Teilnahme an dieser Konferenz unterstützte Child’s Dream seine Partnerorganisationen beim Austausch von Informationen über die unerlässliche Arbeit, die für die Bereitstellung von Bildungsmöglichkeiten für benachteiligte Kinder in Thailand geleistet wird. Wir konnten jedoch nicht nur wertvolle Informationen präsentieren, sondern auch von anderen Referentinnen und Referenten viel über wichtige Themen wie Bildungstrends in der digitalen Transformation, soziale und emotionale Kompetenzen, Unternehmertum in der Bildung, den lernerzentrierten Ansatz und kompetenzbasierte Lehrpläne lernen.