THAILAND
Zunehmender Bildungsbedarf für Migrantinnen und Migranten

Die anhaltenden politischen Unruhen und Gewalttätigkeiten in Myanmar haben zahlreiche Familien dazu gezwungen, aus ihrer Heimat zu flüchten und in Nachbarländern wie Thailand Schutz zu suchen. Familien anerkennen die Bedeutung von Bildung als Mittel zur Stärkung der Handlungskompetenz und als Chance für die Zukunft ihrer Kinder. Infolgedessen ist die Zahl der Migrantenkinder, die an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar in die Schule gehen sollten, exponentiell angestiegen. Die Lernzentren für Migrantinnen und Migranten (MLC) übernehmen eine zentrale Funktion, wenn es darum geht, diesen Kindern Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu verschaffen, und ihnen so ermöglichen, wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben. Zudem dienen die Zentren als sichere Räume, die den Kindern unter unsicheren Umständen ein Gefühl der Stabilität und Hoffnung vermitteln.
In Anerkennung der Bedeutung gleicher Bildungschancen für alle Kinder nehmen zwar die öffentlichen thailändischen Schulen auch Kinder mit Migrationshintergrund auf. Wie viele zusätzliche Kinder sie aufnehmen können, hängt jedoch von der Verfügbarkeit passender Räume und von Lehrpersonen ab. Hinzu kommt, dass es für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund oft viele Hürden gibt beim Zugang zu diesen Schulen, z.B. fehlende Sprachkenntnisse, fehlende finanzielle Mittel für Uniformen oder den Transport zur Schule. Eine unserer Partnerorganisationen, die «Out of School Children Enrolment TaskFORCE», hat im vergangenen Jahr mehr als 500 Kinder bei der Überwindung dieser Hürden und der Einschreibung in das thailändische Schulsystem unterstützt.
Aufgrund der sich verschärfenden Situation in Myanmar stehen die bestehenden Zentren vor der Herausforderung, eine grössere Zahl von Schulkindern unterbringen zu müssen: Einige der MLCs, die wir unterstützen, weisen im Vergleich zum vorangehenden Jahr doppelt so hohe (oder noch höhere) Schülerzahlen aus – was ihre Ressourcen und Kapazitäten in der Regel übersteigt. Eine verstärkte Unterstützung durch Spenderinnen und Spender ist von entscheidender Bedeutung, um den Fortbestand und den Ausbau der Zentren zu gewährleisten. Spendenbeiträge ermöglichen die Einstellung und Ausbildung zusätzlicher Lehrkräfte, die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Verbesserung der Infrastruktur und die Umsetzung innovativer Bildungsprogramme. Falls du interessiert bist, eines unserer Partner-Lernzentren zu unterstützen, melde dich bitte bei uns!
Einige der MLCs, die wir unterstützen, weisen im Vergleich zum vorangehenden Jahr doppelt so hohe (oder noch höhere) Schülerzahlen aus – was ihre Ressourcen und Kapazitäten in der Regel übersteigt.